
Frühlingskrapfen
Zeit
120 min
Portionen
8
Kategorie
Motiv- und Kreativformen
Zutaten
Hefeteig
500 g Mehl
50 g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
1 Fl. Butter-Vanille-Aroma
1 Ei
125 g weiche Butter
30 g frische Hefe
¼ L lauwarme Milch
Zum Ausbacken
ca. 1,5 kg Frittierfett
Zum Füllen
350 ml Milch
1 Pck. Vanillepudding-Pulver
60 g Zucker
4 EL Eierlikör
200 ml Sahne
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Aus Milch, Puddingpulver und Zucker nach Packungsanleitung einen Vanillepudding kochen. Eierlikör hinzufügen. Kalt stellen und ab und zu umrühren, damit sich keine Haut bildet. Anschließend die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Puddingcreme heben.
Mehl in den Schlagkessel sieben. Zucker, Vanillinzucker, Aroma, Ei und Butter hinzufügen. Hefe mit der lauwarmen Milch im Vemmina Cup 1/2 L auflösen und alle Zutaten intensiv verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Hefeteig abgedeckt ca. 1/2 Stunde gehen lassen.
Teig mit etwas Mehl auf der Arbeitsunterlage 1 cm dick ausrollen. Mit den Motivformen klein z.B. Wölkchen, Blümchen, Igelchen und dem Berliner und dem Tränchen ausstechen. Teigstücke zugedeckt ca. 1/2 Stunde gehen lassen.
Das Fett zum Frittieren auf ca. 180° C erhitzen (Stielprobe).
Teigstücke mit der Oberseite nach unten ins Fett legen (Krapfen gehen dadurch besser auf). Jede Seite ca. 1-2 Minuten goldbraun backen. Krapfen herausholen und auf Küchenkrepp abtropfen und auskühlen lassen.
Die Krapfen halbieren, mit einem Spritzbeutel Profi und der Sterntülle 12 die Creme aufspritzen, den Deckel drauflegen und mit Puderzucker bestäuben.
Hinweis:
Wenn zu viele Krapfen auf einmal frittiert werden, kühlt das Fett zu stark aus. Die Teigstücke saugen dann zu viel Fett auf.