Fuchs – herbstlicher Karottenkuchen

Zeit

120 min

Portionen

16

Kategorie

Herbst/Halloween | Motiv- & Kreativformen

Zutaten

Teig

300 g Karotten

250 g Rohrzucker

250 g zerlassene Butter

5 Eier

Abrieb einer Orange

150 g Mehl

250 g gehackte Haselnüsse

1TL Backpulver

1 TL Zimt


Buttercreme

400 g Butter

1 Prise Salz

400 g gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)


Außerdem

Lebensmittelfarbe rot, gelb, orange,

etwas Marzipan für Augen und Nase, Lebensmittelfarbe schwarz

Zubereitung

Den Thermo-Star Vario mit einer Dauerbackunterlage und der Tiger-Form bestücken.

Karotten fein raspeln, ausdrücken. Eier trennen. Das Eiweiß zu festem Schnee schlagen.

Zerlassene Butter mit Zucker und Orangenabrieb aufschlagen. Das Eigelb einzeln unterrühren. Karottenraspel und gehackte Nüsse zugeben. Mehl und Backpulver mischen und mit dem Müllermeister sieben. Alles kurz unter die Karottenmasse rühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben.

Den Teig in die Form füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 170° C Umluft ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe. Auskühlen lassen. Den Kuchen aus der Form lösen.

Butter und Salz mit den Schneebesen des Handmixers hellschaumig aufschlagen. Unter Rühren nach und nach die Kondensmilch dazugeben und auf höchster Stufe weiterschlagen, bis eine dicke, cremige Konsistenz entsteht.

Den Kuchen komplett mit ca. der Hälfte Buttercreme einstreichen. Die restliche Buttercreme in drei Teile teilen und beliebig einfärben. Jeweils in einen Spritzbeutel Profi mit Sterntülle 6, Rosentülle 14 bzw. Lochtülle 8 füllen.

Die Cremes als Fuchsgesicht auf den Karottenkuchen dressieren. Zum Schluss etwas Marzipan schwarz einfärben, Augen und Nase formen und auflegen.

Der vorbereitete Teig wird in den Thermo-Star Vario mit Dauerbackunterlage und Pasha gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten gebacken.


Sauerkirsch-Kompott: Saft mit Vanillezucker und Zitronenabrieb aufkochen. Etwas Saft mit Speisestärke im Cup 1/4 L anrühren. Saft abbinden und Kirschen unterziehen.


Zitronentränke: Zitrone auspressen, wiegen und 1:1 mit Zucker die Tränke kochen.

Ganache: Für die Ganache Sahne mit Farbe aufkochen und Kuvertüre mit dem Hermelin S darin auflösen.


Mascarponecreme: Butter mit Puderzucker sehr cremig aufschlagen, Mascarpone zugeben und erneut aufschlagen, bis eine luftige Creme entsteht. Schwarz einfärben.


Boden mit dem Torten-Garniermesser zweimal waagerecht schneiden. Boden in Pasha-Form einlegen. Boden mit dem Pinsel tränken. Mit dem Spritzbeutel-Profi und der Lochtülle 12 die Creme an den Rand spritzen. Kirsch-Kompott in die Mitte füllen. Zweiten Boden auflegen und das Ganze wiederholen. Mit drittem Boden abschließen. Mindestens 1 Stunde kühlen.


Mit dem Spitzbub Küchenmesser (gerade) Torte lösen. Mir restlicher Creme und dem Monet einstreichen und mit der Garnierspachtel XL glattziehen. Nochmals kühlen.


Ganache etwas erwärmen, sodass schöne „Nasen“ entstehen. Als Drip auf die Torte aufspritzen und eine Kerze in die Mitte stecken.

Verwendete Produkte

Auf Social Media teilen

Regresar al blog